GG-VolleyLynxes zeigen ihre Krallen – VIZEMEISTER u16 2024/2025
GG-VolleyLynxes zeigen ihre Krallen – VIZEMEISTER u16 2024/2025
Im Rahmen des diesjährigen Landessportfestes der Schulen 2024/2025 und der Austragung der Stadtmeisterschaften im Volleyball mU16 waren unsere GG-VolleyLynxes mit am Start.
Der Austragungsort war in diesem Jahr die Sportschule Lessinggymnasium Düsseldorf.
Das Losverfahren wollte es das wir gleich im ersten Spiel gegen die heimstarke Mannschaft des favorisierten Lessinggymnasiums antreten durften.
Nach guter Warm-up-Phase eröffneten wir das Spiel mit eigenem Aufschlag. Konzentriert und wach spielten wir von Anfang an unser Spiel und führten rasch verdient mit 11:4. Wir ließen nicht nach und gewannen den ersten Satz recht deutlich mit 25:14. Sichtlich überrascht von unserer Spielstärke wollte die Lessing-Mannschaft unbedingt den nachfolgenden 2. Satz für sich entscheiden. Das Spielniveau stieg und beide Teams zeigten qualitativ gutes Volleyballspiel mit teilweisem spektakulärem Ballwechsel. Wir arbeiteten gut in der Feldabwehr und spielten im Angriff die ein- oder andere Finte. So zogen wir auf 15:10 davon und ließen nicht nach. Immer wieder gelang es unsere Angabe durchzubringen. Trotz der qualitativ gut besetzten Gegnermannschaft spielten wir den 2. Satz Topmotiviert zu Ende und gewannen sportlich verdient diesen Satz mit 25:20. Das erste Spiel war somit auf unserer „Habenseite“ mit 2:0 Sätzen.
Danach hatten wir Pause und konnten im nächsten Spiel unseren Gegner beim aktiven Spielen beobachten.
Im unserem zweiten Spiel, was gleichbedeutend das Endspiel um den Stadtmeistertitel war, trafen wir auf die eingespielte Mannschaft des Max-Planck-Gymnasiums.
Es sollte sich ein sehr enges Duell entwickeln. Keiner von beiden Mannschaften konnte sich klar absetzen. Beim Stand von 14:17 nahmen wir unsere erste Auszeit. Die technischen Fehler im Zu- und Angriffsspiel hatten sich gehäuft, und wir wollten unseren Gegner nicht unnötig „davon ziehen“ lassen. Die Maßnahme griff gut und wir glichen zum 18:18 aus. Danach spielte unser Gegner einige gute Angriffe aus und wir lagen prompt wieder mit 18:23 hinten. Schlußendlich konnten wir den Anschluß nicht mehr herstellen und verloren den Satz mit 21:25.
Abhaken und Blick nach vorne war die Marschroute für den zweiten Satz und dem möglichen Satzausgleich. Wir spielten deutlich konzentrierter, klarer und zielgerichteter. Die Folge war, wir führten rasch und kontinuierlich. Bei unserer Führung von 17:12 fielen wir allerdings erneut in unnötige Fehlermuster, wie teilweise beim ersten Satz zu beobachten. Unerklärlicherweise kamen nun noch Unkonzentriertheit und fehlende Kommunikation untereinander dazu. Das hatte zur Folge das wir unseren Gegner völlig grundlos in den 2. Satz zurückkommen ließen. Beim Stand von 19:21 mussten wir nochmal eine Auszeit nehmen. Nun hieß es alles bündeln und die Sinne schärfen. Nochmals stellten wir auf Ausgleich, 23:23. Anschließend kosteten uns zwei völlig unnötige Fehler final den 2. Satz und die Möglichkeit auf Satzausgleich. Denkbar knapp verloren wir 23:25 den zweiten Satz und mit 0:2 das gesamte Spiel.
Völlig ohne Not verschenkten wir den 2. Satz und verloren somit das entscheidende Spiel um Platz 1. Total enttäuscht von unserer eigenen Leistung, insbesondere im 2. Satz, gratulierten wir sportlich fair dem Gegner, mit dem Wissen das wir hier in der Tat ein „vorweihnachtliches Spielgeschenk“ verteilt hatten. Auch bei der abschließenden TEAM-Besprechung waren alle absolut sprachlos ob des nicht abzusehenden Spielverlaufes.
Trotzdem können wir mit dem VIZE-Titel mehr als zufrieden sein. Denn zur Wahrheit gehört auch, dass kein einziger unserer GG-VolleyLynxes im Volleyball-Verein aktiv ist und alle Athleten aus dem normalen Sportunterricht generiert wurden.
Es spielten für die Volley-Lynxes: Finn Vahlpahl/Luka Shen/Max Kretzer/Paul Menge/Laith Hannach/Paul Böhringer (Alle aus der Sekundarstufe I)
H. J. Ulrich