Frankreich-Austausch im Schuljahr 2023/24
Lyon-Austausch
In guter Tradition konnten im Schuljahr 2023/24 wieder 20 Schülerinnen und Schüler aus der 7. Jahrgangsstufe am Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Lyon teilnehmen und so ihre im Lauf des ersten Lernjahres erworbe-nen Französischkenntnisse direkt in der Praxis anwenden. Zusätzlich nahmen auch wieder ein paar Schülerinnen und Schüler aus der 8. Jahrgangsstufe teil, die bereits im Schuljahr davor dabei waren und den Kontakt zu ihrem jeweiligen Austauschpartner weiter festigen konnten.
Besuch der Franzosen in Gerresheim
Zunächst durften wir vom 22.04. bis zum 06.05. die französischen Austauschschülerinnen und -schüler bei uns in Gerresheim begrüßen, die gemeinsam mit ihrer Lehrerin Mme Bakalian während des zweiwöchigen Aufenthaltes zu Gast waren. Im Vordergrund stand hierbei das intensive Kennenlernen und Erleben des privaten Alltags in den Gastfamilien sowie des schulischen Alltags bei uns „am Poth“. Von der Handyregelung bis zur OLZ gibt es hier jedes Jahr aufs Neue Dinge, die ganz anders sind als in Lyon und auf deutscher wie französischer Seite zur Erweiterung der eigenen Perspektive führen.
Auch außerhalb des Unterrichts gab es nicht nur in den Gastfamilien ein abwechslungsreiches Programm: so unter-nahmen die französischen Schülerinnen und Schüler etwa eine Führung durch die Düsseldorfer Altstadt mit span-nenden Einblicken in und Anekdoten zur lokalen Stadtgeschichte. Darüber hinaus ging es mit allen deutsch-französischen Tandems nach Wuppertal für eine deutsch-französische Führung durch den dortigen Zoo sowie eine obligatorische Fahrt mit der Schwebebahn.
Zum gemeinsamen Abschluss für alle französischen und deutschen Schülerinnen und Schüler sowie den Gastfami-lien, fand am 3. Mai ein Fest am Bootshaus des Unterbacher Sees statt. In entspannter Atmosphäre und vor der schönen Kulisse des Sees wurde hier gemeinsam gegessen, getrunken und nicht zuletzt ein eigens von Frau Cheboldaeff für den Austausch komponiertes Lied gesungen.
Unser Besuch in Ombrosa, Lyon
Unser Gegenbesuch fand dann am Schuljahresende vom 14. bis 28. Juni in Lyon statt. Nach einer langen Busfahrt wurden alle Schülerinnen und Schüler sehr herzlich vom Schulleiter M. Vezin, Mme Bakalian und den Gastfamilien empfangen. Auch hier nahmen die nun deutschen Schülerinnen und Schüler am Alltagsleben der Gastfamilien teil und begleiteten ihre „corres“ täglich in der Schule.
Während der zwei Wochen gab es aber auch viele Ausflüge und Feste: ein Sportfest, eine Besichtigung der Altstadt von Lyon (Unesco-Weltkulturerbe), sowie ein Ausflug in den Touroparc, einen Zoo im Beaujolais. Auch ein Besuch in „Les Halles“, einer Top-Sehenswürdigkeit für gute Gastronomie benannt nach dem Spitzenkoch Paul Bocuse, und dem 2014 eröffneten „Musée des Confluences“ am Zusammenfluss der beiden Flüsse Rhône und Saône durfte nicht fehlen.
Die Schüler, die in die 5ème gingen, machten zusätzlich noch einen Ausflug in das Aquarium von Lyon mit einem Jeu de piste. Beim Abschlussfest wurde auch in Lyon ein Lied über den Austausch gesungen und es wurden von den Schülerinnen und Schülern mit ihren Austauschpartnern gemeinsam erstellte Plakate prämiert.
Am 21. Juni war die Fête de la Musique. An diesem Tag spielen viele Musikgruppen in den Straßen von Lyon oder DJs legen Musik auf. Das war für viele Schülerinnen und Schüler auch ein ganz besonderes Erlebnis.
Insgesamt war es eine sehr schöne, spannende und ereignisreiche Zeit für alle! Un grand merci an die tolle Organisa-tion von Mme Bakalian in Lyon!
Maximilian Oschinski und Jutta Cheboldaeff