Exkursion der 8c zur Ausstellung „Too much future“ im Kunstpalast




Am 11. Dezember 2024 besuchte die Klasse 8c die Ausstellung „Too much future“ im Kunstpalast Düsseldorf. Diese Ausstellung war eine spannende Auseinandersetzung mit dem Thema Zukunft und stellte Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus, die sich mit Fragen zu Technologie, Gesellschaft und unserer Vorstellung von der Zukunft beschäftigen.
Die Ausstellung zeigte uns, wie die Zukunft in der Kunst thematisiert wird – teils optimistisch, teils düster. Einige der Werke beschäftigten sich mit den Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz und deren Einfluss auf unser Leben. Andere Werke beleuchteten die Risiken der Technologie und wie sie unsere Umwelt und sozialen Strukturen verändern könnte. Es war faszinierend zu sehen, wie die Kunst diese Fragen visuell und mit unterschiedlichsten Materialien aufgreift. Von großflächigen Installationen über interaktive Elemente bis hin zu digitalen Kunstwerken war alles dabei.
Besonders beeindruckend war eine Installation, bei der wir durch virtuelle Welten navigieren konnten, die unsere Vorstellungen von Zukunft und Technologie spielerisch in Frage stellten. Auch ein Raum, in dem die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Lebensräume thematisiert wurden, regte zum Nachdenken an. Es war eine fast surreale Erfahrung, die uns nicht nur in eine andere Welt eintauchen ließ, sondern auch unsere eigene Perspektive auf die Zukunft hinterfragte.
Ein Fragebogen, der uns durch die Ausstellung führte, war sehr hilfreich. Dabei wurde deutlich, wie Kunst und Technologie miteinander verschmelzen und wie die KünstlerInnen ihre Visionen der Zukunft in ihren Arbeiten ausdrücken. Besonders spannend fanden wir die Diskussion über den Begriff „Zukunft“, der in der Ausstellung nicht nur als etwas Zukünftiges, sondern auch als ein Raum des Jetzt dargestellt wurde, in dem Entscheidungen von heute die Welt von morgen prägen.
Am Ende des Rundgangs hatten wir die Gelegenheit, selbst über unsere eigene Vorstellung von der Zukunft nachzudenken. Es war eine gelungene Exkursion, die uns sowohl zum Staunen als auch zum kritischen Reflektieren anregte. Die Ausstellung „Too much future“ zeigte uns eindrucksvoll, wie Kunst uns dabei helfen kann, über die Grenzen der Technologie und unsere eigene Rolle in der Welt nachzudenken.
Die Exkursion war ein toller Beitrag zum Thema unserer Kunstreihe „Stadtlandschaften der Zukunft“ und hat uns einen neuen Blick auf die Welt der Zukunftstechnologie eröffnet. Wir sind gespannt, welche weiteren Ausstellungen der Kunstpalast für uns bereithält!
Jill Papenfuß