Kurs / Lehrer | Thema / Aufgabenstellung | Autor |
Lk Mathematik Heylen | Untersuchung von Fraktalen am Beispiel der Julia-Mengen
zur Facharbeit | Tobias Kulbatzki |
Lk Kunst Lohrer | Albrecht Dürer als Universalgenie und Wegbereiter der Renaissance
zur Facharbeit | Markus Remus |
Lk Kunst Lohrer | Gerhard Richter Eine Auseinandersetzung mit seiner Schaffensphase in den 60er-und 70er-Jahren zur Facharbeit | Franziska Grüterich |
Gk Informatik Heim | Realisierung einer Client/Server-Anwendung zum Chatten Programmierung einer JAVA-Anwendung, welche den Austausch von Textnachrichten mehrerer Teilnehmer über das Netz ermöglicht. Zu achten ist auf eine anwenderfreundliche Oberfläche. zur Facharbeit | Yannick Rödl
|
Gk Pädagogik Lemm | Montessori-Pädagogik im Schulsystem und die pädagogische Funktion der Montessori- Materialien Meine Arbeit besteht aus einem theoretischen und auch aus einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil werde ich versuchen Maria Montessoris Leben, ihre Sicht der Kinder und den Zweck der Materialien darzustellen. Den praktischen Teil habe ich in meiner alten Montessori-Schule durchführen können... zur Facharbeit | Bettina Godzwan
|
Gk Informatik Heim | Neugestaltung des Internetauftritts unseres Gymnasiums Neugestaltung und -programmierung einer dynamischen Webpräsenz für unsere Schule auf der Basis eines Content Management Systems unter der Verwendung von Flash/Actionscript, PHP und MySQL. Es soll möglich sein, die Inhalte des Internetauftritts ohne Eingriffe in die Programmierung und das Design zu pflegen und zu erweitern. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Benutzerfreundlichkeit für Besucher sowie Moderatoren und ein ansprechendes Design der Seiten. zur Facharbeit | Ole Rehmsen
|
Gk Geschichte Köhnen | Die Revolution im Iran 1979 Geschichtliche Ursachen, Ökonomische und religiöse Aspekte zur Facharbeit | Viktor d'Heureuse
|
Lk Pädagogik Lemm | Rechenschwäche Problematik, Diagnose und Therapiemöglichkeiten zur Facharbeit | Laura Barzel |
Gk Geschichte Reichenbachs | Industrielle Entwicklung in Düsseldorf am Beispiel der Gerresheimer Glashütte zur Facharbeit | Tim Langerock
|
Gk Biologie Herhaus | Zöliakie Schilderung der angeborenen Stoffwechselkrankheit mit Fallbeispiel und Behandlungsmöglichkeiten zur Facharbeit | Dominik Holzapfel
|
Gk Englisch Daly | Reasons and Consequences of the Recent Election in Northern Ireland zur Facharbeit | Jens von der Linden
|
Gk Informatik Heim | Diskussionsplattform auf PHP- und MySQL-Basis Im Rahmen der Arbeit ist die Funktionalität für ein Diskussionsforum zu programmieren, welches zur vielfältigen Anwendung im Netz zur Verfügung gestellt werden kann. Neben einer allgemeinen Beschreibung dieser Softwareklasse und ihrer Intention ist die Funktionalität des konkret vorliegenden Produkts im Zusammenhang mit seinem Quelltext zu beschreiben, sowie die bei seiner Entwicklung getroffenen Entscheidungen hinsichtlich Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu begründen. Die Software wird einer Erprobungsphase unterzogen. Dabei zu erstellende Screenshots dienen zu deren Dokumentation und der Illustration obiger Beschreibungen. | Daniel Gross
|
Gk Informatik Heim | Die Hardware des Personal Computers Die Arbeit skizziert die Architektur des Personal Computers, beschreibt die Funktionsweise seiner Komponenten und ihr Zusammenspiel unter-einander sowie ihre Interaktion mit der Software. Dabei wird auch auf die historische Entwicklung eingegangen bis hin zur heutigen Multimedia-Unterstützung. zur Facharbeit | Stefan Bott
|
Lk Mathematik Borchert | Wie kommt die Kirche auf den Bildschirm ? oder Matrizen, Abbildungen und Projektionsverfahren zur Facharbeit | Andreas Härtel
|
Gk Geschichte Pütz | Waren Lenins Aprilthesen ein Aufruf zur Revolution oder zum Putsch ? " Genossen! Die Arbeiter und Bauernrevolution ... ist vollbracht ... Von nun an tritt Rußland in eine neue Epoche seiner Geschichte ein, und diese dritte russische Revolution muß in ihrem Endergebnis zum Sieg des Sozialismus führen..." zur Facharbeit | Matthias Henke
|
Gk Informatik Heim | Realisierung eines Interpreters für mathematische Funktionen Es ist eine JAVA-Methode zu entwickeln, die zu einem String der mathematisch üblichen Notation (z.B. "3*x^2 - sin(x)" ) und einem x-Wert den entsprechenden Funktionswert liefert. Neben den Grundrechenarten mit ihren üblichen Prioritäten sollen auch Klammerungen sowie Potenzen, Exponential- sowie trigonometrische und logarithmische Funktionen erkannt werden. Zur Verifizierung der korrekten Arbeitsweise der Methode soll in einer Anwendung zu einem einzugebenden Funktionsterm eine Wertetabelle und/oder ein Funktionsgraph ausgegeben werden können. | Daniel Zimmermann
|
Gk Informatik Heim | Visualisierung binärer Suchbäume Es ist ein JAVA-Applet zu entwickeln, welches die im Unterricht behandelte und implementierte Datenstruktur des Binären Suchbaumes in optisch geeigneter Weise darzustellen vermag. Der Anwender soll die Möglichkeit haben, Knoten hinzuzufügen und auch zu löschen. Des weiteren soll er anfangs bestimmen können, ob das AVL-Kriterium zu erfüllen ist, oder nicht. | Stefan Frey |
Gk Informatik Heim | Panoramaansichten Es ist ein JAVA-Applet zu entwickeln, welches auf der Grundlage mehrerer digitaler Einzel-Bilder mittels Steuerung durch Maus-Aktionen eine animierte 360°-Rundum-Ansicht ermöglicht. Integraler Bestandteil der Arbeit ist auch die Schilderung von Herstellung und Bearbeitung der Bild-Dateien mittels einer von der Schule zur Verfügung gestellten Digital-Camera und Bildbearbeitungs-Software. | Michael Rak |